März 2023 Unsere Schulsanitäter/innen

Unsere Neuntklässler/innen haben Ihre Ausbildung zum/r Schulsanitäter/in abgeschlossen und sind ab sofort einsatzbereit. Herzlichen Glückwunsch!


6.3.2023 Spendenaktion der 9a für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Die Klasse 9a möchte helfen! Aus diesem Grund hat sie heute in unserer Aula Muffins, Schokoladenfrüchte und Waffeln verkauft. Insgesamt kamen 260 Euro zusammen. Zusammen mit Verkaufserlösen einer früheren Verkaufsaktion der Klasse können nun 510 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet werden. Die Klasse möchte an die Organisation Ärzte ohne Grenzen spenden.


23.01.2023 Das englischsprachige Whitehorse Theatre zu Gast bei uns an der Schule

Am heutigen Tag war das Ensemble des englischsprachigen Whitehorse Theatre zum dritten Mal zu Gast bei uns an der Schule. Aufgeführt wurde das Stück "Missing Maths" für die Jahrgangsstufen 7 und 8, bei dem es um die Fridays for Future Bewegung geht. 


23.01.23 Neues von der Garten AG

Auch im Winter sind wir fleißig: die Garten AG baut einen Zaun für den Gemüseacker.


18.01.2023 Fußball-Neujahrsturnier 2023

 

Nach 2-jähriger Pause startete nun am 18. Januar 2023 die Neuauflage unseres traditionellen Fußballturniers für die  7. und 8. Jahrgangsstufe. Die 7d gewann das Turnier dank einer guten Teamleistung gegen drei starke Gegnerklassen und durfte schließlich den neuen Wanderpokal freudestrahlend entgegen nehmen.

 

Die Spiele  der Jahrgangsstufe 8 im Anschluss waren sehr kampfbetont. Die Klassen 8b und 8c erwiesen sich nach vier kräftezehrenden Matches als faire Verlierer und mussten verdientermaßen der Klasse 8a die Siegerurkunde und den Pokal überlassen.   

 

Alle Mannschaften wurden mit Applaus von den Tribünen und einer Urkunde für ihre engagierte sportliche Leistung am diesjährigen Fußballturnier belohnt. 

7d / Sieger der Jahrgangsstufe 7
7d / Sieger der Jahrgangsstufe 7
8a / Sieger der Jahrgangsstufe 8
8a / Sieger der Jahrgangsstufe 8


Dezember 2022 Lesewettbewerb in der neu eingerichteten Schulbibliothek


6.9.2022 Wir gehen ins Museum und erwecken die Bilder zum Leben!

Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchte die Klasse 6b am 6.09.22 in Begleitung von Frau Horstmann, Frau Brandenburg und Frau Gülgör das Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Durch spielerische Methoden setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kunstwerken intensiv auseinander. Die Hauptaufgabe bestand darin, durch einen Perspektivenwechsel einen Ort und eine Position im Bild einzunehmen. Vier SchülerInnen berichten von dem spannenden Tag:
-Lou-Ann Sandow:
„Ich war zum ersten Mal im Museum. Ich fand es insgesamt richtig toll. Wir haben coole Spiele gespielt, uns verkleidet und konnten damit in eine andere Rolle schlüpfen. Ich hatte sehr viel Spaß mit meinen MitschülerInnen“.
 
-Yousra Bada:
„Ich war zum ersten Mal im Museum. Es war eine sehr schöne Erfahrung. Die ausgestellten Bilder haben mich inspiriert. Eine eigene Geschichte zum Bild zu schreiben und nachzustellen hat mir sehr viel Spaß gemacht! Ich würde den Ausflug gerne wiederholen“
 
-Assia Martah:
„Die Bilder sahen im Original ganz anders aus. Die Farben sind viel leuchtender. Es war eine tolle Zeit“.
 
-Jorina Tadi Ndondele:
„Das Museum war cool! Es gab 3 Etagen, wo man verschiedene Bilder aus verschiedenen Jahrhunderten betrachten konnte. Die Präsentationen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler haben mir am Meisten gefallen“.

 

            

August/September 2022 Projekt "Cybermobbing" in Klasse 6

Die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d nehmen momentan am Projekt "Cybermobbing" teil. Ziele sind u.a. die Sensibilisierung und Reflexion von Mediennutzung und -verhalten, das Aufklären und Warnen vor Cybermobbing, Cybergrooming und Sexting. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Hilfe holen bei Eltern, Vertrauenslehrer/innen, Beratungsstellen oder der Polizei.
Die Schüler/innen lösen während des Projekts auch Gruppenaufgaben, die die Klassengemeinschaft fördern und erstellen ein Video zum Thema.
Organisiert und durchgeführt wird das Projekt von ev-angel-isch. Weitere Informationen finden Sie hier.

20.6.2022 Feierliche Eröffnung der Ausstellung "Alles Müll?"

Ganz feierlich wurde heute pünktlich um 13 Uhr im Juze Bergheim-Mitte die Ausstellung "Alles Müll?" durch Frau Schröder und Frau Gülgör eröffnet.

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie ein paar Eindrücke der Ausstellung sowie weitere Informationen zu dem Projekt.


15.6.2022 Ausbildungstag Chemie - endlich wieder live!

Am 15. Juni 22 war es wieder soweit! 17 Jugendliche aus den 9ten Klassen, die Interesse für Berufe der chemischen Industrie zeigen, hatten Gelegenheit, die Berufevielfalt dieser Branche kennenzulernen.

Anders als in den letzten Jahren fand die Veranstaltung diesmal im Sport- und Olympiamuseum in Köln statt. Neben kurzen Videos zu verschiedenen Berufsbildern erzählten Azubis von ihrer Ausbildung und beantworteten Fragen der Besucher. Auf diese Weise wurde den Schüler/innen die Ausbildungen Chemikant/in und Elektroniker/in für Anlagen- und Betriebstechnik vorgestellt.

Für einen unserer Schüler war der Besuch in Köln besonders lohnenswert. Lukas Schwerdt gewann bei der Erprobung eines neuen digitalen Ausbildungsfinders und einer anschließenden Verlosung den Hauptpreis und durfte eine Flip Lautsprecher Box mit nach Hause nehmen.

Unter www.ausbildung-finden.de könnt ihr den neuen  ELVI`s Ausbildungsfinder selbst einmal testen!


13.6.2022 Abschlussfeier

Unsere Zehntklässler haben es geschafft! Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Die besten Zeugnisse der Klasse hatten in diesem Jahr: 10a: Mohamed Kasmi, 10b: Yassine Allali, 10c: Shyenne Münch.


9.6.2022 Lesung der Autorin Christina Bacher

Die Klassen 5b und 6a durften heute eine echte Autorin kennenlernen: Christina Bacher las aus ihrem Jugendbuch "Hai-Alarm" aus der Reihe Bolle und die Bolzplatzbande. Alin (5b) sagte nach der Lesung, " Ich war so(ooo) traurig, als es dann vorbei war". Und Tim (5b) bemerkte, dass es "eine wahnsinnige Arbeit sein muss, ein Buch zu schreiben".

 

Neben ihrer Tätigkeit als Kinder- und Jugendbuchautorin betreibt Christina Bacher "Bachers Büro“, eine Schmiede für Texte aller Art. Sie ist Chefredakteurin beim Straßenmagazin DRAUSSENSEITER und arbeitet regelmäßig für verschiedene Medien wie beispielsweise für Känguru – Das Stadtmagazin für Familien oder auch KLAAF – Das kölsche Magazin.

Besonders gerne tourt sie mit ihren Krimis durch Schulen oder liest auf Festivals, in Kinos oder in Buchhandlungen. Sie ist Dozentin erfolgreicher Schreibwerkstätten, hält Vorträge, moderiert Lesungen und Podiumsveranstaltungen und bietet Workshops und Fortbildungen zur PR und Öffentlichkeitsarbeit an.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bachers-buero.de

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen. 

 


20.6.-24.6.2022 Ankündigung: Kunstausstellung im Juze Bergheim Mitte "Alles Müll?"

“Die Welt wird mit unseren Werken kunterbunt - weniger Müll auf der Erde, dafür mehr Kunst und Schönheit!”

 

Dank des Jugendzentrums Bergheim Mitte wurde der diesjährigen Kunst-AG und dem Nachhaltigkeitsprojekt der Klasse 7 die Möglichkeit gegeben, eine kleine Ausstellung auf die Beine zu stellen, die einiges zu bieten hat. 

Die Schüler/innen der siebten und achten Klassen nahmen sich dieses Halbjahr Großes vor und schufen abwechslungsreiche Werke, die alle eines gemeinsam haben: Sie beschäftigen sich mit dem unerschöpflichen Thema Umwelt.

Es wurden Zeichnungen, Malereien und Skulpturen aus Plastikmüll, alten Pappkartons, Zeitschriften und Fehlkopien der Lehrkräfte geschaffen, die deutlich vor Augen führen, wie viel Müll wir täglich produzieren und welche Sorgen für die Schüler/innen damit einhergehen: “Kunst hilft vielleicht, die Welt ein bisschen besser zu machen, weil sich dann mehr für das Thema Umweltschutz interessieren.”

Die Kunstwerke werden außerdem durch Infos der Künstler/innen und ein Infoplakat zum Klimawandel ergänzt und zugänglich gemacht.

Wir freuen uns auf euren Besuch! (WO? Juze Bergheim /WANN? 20-24.06.2022)


Juni 2022 Street Art: Straßenkunst im Schulgebäude

„There's nothing more dangerous than someone who wants to make the world a better place.“ —  Banksy (Existencilism, 2002)

 

Ganz nach diesem Motto des weltbekannten Street Artists Banksy ergriffen die Schüler*innen der achten und zehnten Klasse unter Anleitung von Frau Gülgör und Frau Schröder innerhalb einer Unterrichtsreihe zum Thema “Street Art - Was ist Kunst?” selbst das Ruder. Alltägliche Ecken, Türrahmen und Fenster wurden mit viel Witz, Kreativität und Aussagekraft zu kleinen und großen Blickfängern. 

So nutzten beispielsweise Michelle und Lenya (8a) das Projekt, um das Thema Frieden auch im Schulgebäude präsent zu machen: “Wir wollten uns für Frieden einsetzen, vor allem in den aktuellen Zeiten. Das Bunte zeigt aber auch, dass es auch fröhliche Sachen auf unserer Welt gibt und nicht nur alles traurig und stressig ist”. Von nun an erleuchtet das Friedenssymbol in bunten Farben die Pausenhalle.

Erlinda (8a) hingegen freut sich auf kommende Veranstaltungen in der Aula, die aufgrund der Pandemie ausbleiben mussten.  “Ich weiß noch, wie aufgeregt die neuen Fünftklässler vor zwei Jahren waren. Vielleicht hilft es ja den Neuen nach den Ferien zu wissen, wo hier die Musik spielt, wenn Herr Westphal sie begrüßt”. Um für diese Anlässe die Aufmerksamkeit auf die Bühne zu lenken, gestaltete sie einen Musikrekorder mit der Aufschrift “Hier spielt die Musik” mit der Stencil-Technik.

Kursheda, Dominik, Adam, Driana, Chaima, Nasim und Oliwia (10c) erstellten mehrere kleine Außerirdische aus Klebeband im Stil des Künstlers Space Invader, die nun die Fenster im zweiten Stock bevölkern.

In Arbeit sind noch weitere spannende Arbeiten, die wir in Kürze in allen Ecken des Schulgebäudes bewundern dürfen und unseren Alltag noch ein kleines (oder großes) Stückchen schöner machen!


Juni 2022 Der WP Kunstkurs 8 restauriert unseren baufällig gewordenen Schuh auf dem "Schuhhof"

Update 24.6.22

Die Arbeit an unserem Schuh schreitet voran und nimmt Formen an. Nach den Ferien geht es weiter....


9.6.2022 Die Garten-AG erntet rote Beete, Salat und Frühlingszwiebeln


17.5.2022 Einblicke in die Deutschzusatzstunde Stufe 6

In der Deutschzusatzstunde (Stufe 6) wurde in den letzten Wochen unter Anleitung von Frau Brandenburg eifrig an einer Theaterbühne für das Märchen "Der Fischer und seine Frau" gebastelt.


10.5.2022 Ausflug ins Energeticon

Einen spannenden Ausflug ins Energeticon (bei Alsdorf) erlebten die Klassen 7b und 8c in Begleitung von Frau Krien, Frau Pabst und Herrn Meissner.  Bei einem Besuch der Ausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ konnten die Schülerinnen und Schüler über und unter Tage nicht nur viel über die Entstehung und Verwendung des Energieträgers Kohle erfahren, es gab auch viele interessante Informationen zum Thema Erneuerbare Energie.  An etlichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ausprobieren was Energie wirklich bedeutet und wie viel Kraft man aufwenden muss, um z. B. einen Computer nur kurz betreiben zu können. 

Den Abschluss bildete ein Workshop, bei dem es darum ging als „Start-up Unternehmen“ ein Windrad zu bauen und eine Jury von den Vorteilen des eigenen Produktes zu überzeugen.

Insgesamt also ein lohnenswerter Ausflug, bei dem sich Spaß und Lernen gut miteinander verbinden ließ.


Mai 2022 Sprachbegegnungen England und Frankreich: Planungen laufen wieder!

Nach (sehr) langer Coronapause haben die Fachschaften Englisch und Französisch die Planungen für den Gastfamilienaufenthalt in England, die Parisfahrt und den Ausflug nach Lüttich wieder aufgenommen. 


2. Halbjahr 2021/22 Einblick in unsere AGs für die Stufen 7 und 8

Die Geschwister-Scholl-Realschule bietet den Schülerinnen und Schülern aus Jahrgangsstufe 7 und 8 eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften an. Neben kulinarischen, künstlerischen und musischen Aktivitäten gibt es auch sportliche Angebote wie beispielweise die AG "Boxen und Fitness".


10.2.2022 Metall- und Elektroberufe voll im Trend

In einen großen Truck lud die Metall- und Elektro Industrie Schüler und Schülerinnen unserer Schule ein, Berufe zu entdecken. Die mehr als 40 Ausbildungsberufe im Bereich Metall und Elektro (Beispiele: Anlagenmechaniker/in, Fachkraft für Metalltechnik, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Elektroanlagenmonteur/in) eröffnen für Schulabgänger/innen mit einem mittleren Abschluss gute Berufschancen.

Alle Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen hatten am 9. und 10. Februar Gelegenheit, den M&E Truck auf dem Gelände der Hauptschule in Bergheim zu besuchen.

 

Berufsorientierung ganz praktisch

Die Jugendlichen erlebten an anschaulichen Experimentierstationen die “Faszination Technik“ praxisnah. So bauten  Schülerinnen und Schüler mit dem Roboter Cobot ein Zahnradgetriebe zusammen und erlebten so, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können. Außerdem konnten die Jugendlichen selbst eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Am Stecker-Exponat verbanden sie elektrische Systeme über entsprechende Stecker miteinander. Weitere praktische Stationen machten Technik erlebbar.

Begleitet wurden alle Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets sowie die neue App "ME-Berufe". Mit dieser App lassen sich auch freie Ausbildungsstellen finden.

Auf der oberen Etage des Trucks wurden den Schülern/innen auf einer interaktiven  Leinwand die Berufsbilder nahe gebracht.

Nicht zum ersten Mal hatten unsere Schüler und Schülerinnen Gelegenheit auf diese Weise praxisnah Berufserkundung zu erleben. Wir freuen uns, wenn die M&E Industrie uns den Truck auch für das kommende Schuljahr erneut zur Verfügung stellt.  

 


1.2.2022 Neues von der Garten AG

Auch wenn nicht "geackert" werden kann, bleibt die Garten AG nicht untätig. Zusammen mit dem JUZE wurde Vogelfutter im Blumentopf hergestellt.


18.1.2022 Schüler/innen engagieren sich für Schüler/innen: Die Spielepause

Die Klassen 7a, 7b und 7c organisieren im Rahmen des Projekts "Schüler/innen engagieren sich für Schüler/innen" vom 18.1.22 bis zum 3.2.2022 eine Spielepause für die Stufen 5 und 6. Das Angebot wird gut angenommen und bei Uno und Mau Mau geht es in den Pausen hoch her.


Dezember 2021 Die Schüler/innen des Informatik Wahlpflichtfachs nehmen am "Informatik-Biber"-Wettbewerb teil


30.9.2021 Neuigkeiten aus der Garten AG

Die Garten AG hat in Zusammenarbeit mit dem Juze Bergheim Mitte Mangold geerntet und Mangoldchips hergestellt.


29.6.2021 Abschlussfeier

Am 29.6.2021 haben wir unsere Zehntklässler*innen feierlich und coronakonform im Medio verabschiedet. Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg!


März 2021 Unser Schulacker wird für die Ackersaison vorbereitet


7.10.2020 Die "Ackerkinder" (Stufe 6) kochen Reibekuchen mit Kartoffeln aus eigener Ernte


August 2020 In unserem Schulgarten wird wieder geackert

In unserem Schulgarten, der in Kooperation mit dem Juze Bergheim Mitte und Ackerdemia betrieben wird, wird wieder ackert! Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe gießen, hacken, säen und ernten. 


15.6.-18.6.2020 Abschluss unserer Zehntklässler

Vom 15.6.-18.6.2020 haben wir unsere Zehntklässler klassenweise mit einer feierlichen Zeugnisübergabe verabschiedet. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.


Mai 2020 Mütter nähen Masken für unsere Schüler/innen

Mehr als 200 Masken wurden von Müttern für unsere Schule genäht! Vielen Dank für Ihren Einsatz!

Oliver Westphal & Silvia Schröder


12.3.2020 Aktionstag "Saubere Stadt"

Auch in diesem Jahr hat die GSR an den Aktionstagen "Saubere Stadt" der Stadt Bergheim teilgenommen:

 

In diesem Jahr mit allen Schüler/innen der Schule!

 

Mit Einmalhandschuhen und Müllsäcken ausgestattet hat jede Klasse ein eigenes "Planquadrat" bearbeitet. Gegen 13 Uhr war der Stapel voller Müllsäcke beachtlich.


3.3.2020 Das englischsprachige White Horse Theatre ist wieder zu Gast an der GSR

Zum dritten Mal gastierte das englischsprachige White Horse Theatre mit dem diesjährigen Stück "Success Story" am 3.3.2020 für die Jahrgangsstufen 7 und 8 bei uns an der Schule. Im Anschluss an die Vorstellung war es für die Schüler/innen möglich mit den Schauspielern/innen ins Gespräch zu kommen.


29.01.2020 Fußball - Neujahrsturnier: Titel verteidigt!

Beim Fußball-Neujahrsturnier 2020 gelang es der 8a den Wanderpokal zu verteidigen. Wie schon im vergangenen Jahr konnten sie alle Spiele für sich entscheiden und gewannen mit voller Punktzahl das Turnier, nicht zuletzt auch wegen der sehr guten Leistungen der Mädchen in ihrer Mannschaft.

Auf Rang 2 kam die 8c, die 8b belegte den 3. Platz.

 

In einem äußerst fairen Turnier spielten vorher die Klassen der Jahrgangsstufe 7 in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander. Als Sieger ging schließlich die Klasse 7c vom Platz, zweiter wurde die 7b, den dritten Platz belegte die 7a. Alle Mannschaften erhielten als Anerkennung eine Urkunde.

 

 

7c Siegerteam der Jahrgangsstufe 7                                                            8a Siegerteam der Jahrgangsstufe 8


10.12.2019 Preisverleihung Motivwettbewerb des Jugendschutzkalenders 2020 der Stadt Bergheim


10.12.2019 Neues aus der AG Jugendbeteiligung

 

Auch wenn es in diesem Schuljahr keine AG Jugendbeteiligung gibt, arbeiten die Schülerinnen und Schüler weiterhin daran, dass ihre Wünsche umgesetzt werden. Die Ergebnisse (s.u.) der Umfrage „Was wollt ihr in Bergheim verändern“ stehen immer noch im Raum. Die ca. 500 Schülerinnen und Schüler unserer Schule forderten:

 

-> Mehr Beleuchtung auf dunklen Wegen, um sich sicher zu fühlen

-> Besseres WLAN an den Schulen und die Einführung von Tabletklassen

-> Bessere Bus- und Bahnverbindungen

-> Mehr Freizeitangebote wie eine Trampolinhalle oder ein BMX-Dirttrail

-> ein Kino oder Cafés und Restaurants um gemeinsam mit Freunden Spaß zu haben

-> attraktive Mode und Fachgeschäfte

 

Und mittlerweile hat uns die Stadt auch einige Dinge versprochen. Zum einen wird es im kommenden Jahr tatsächlich in Paffendorf ein BMX-Trail geben, auf dem sich Kinder und Jugendliche mit ihren Rädern verausgaben können.

Im Oktober haben wir eine Besichtigung der „dunklen Ecken in BM“ gemacht. Auf unseren Rat hin, versuchen die Stadtwerke noch in diesem Jahr „Am Gotenring“ in Thorr neue Straßenlampen aufzustellen.

Also müssen wir die Stadt weiter nerven! Natürlich ist uns klar, dass nicht alles umgesetzt werden kann. Vieles ist zu teuer, einige sehr langwierige Planungsprozesse sind dabei und einiges hat auch die Stadt Bergheim nicht in der Hand.

Aber wir können sagen: DIE STADT BERGHEIM HAT UNS GEHÖRT! Und deswegen müssen wir weiter machen. Wir müssen uns einmischen und uns weiter engagieren.

 

Siehe auch:

www.bergheim.de

und

Stadtmagazin „bm – wir sind Bergheim“ Ausgabe 1/2019 -> Artikel über die AG Jugendbeteiligung. Den Link finden Sie hier.


23.11.2019 Tag der offenen Tür & Martinsmarkt

Am Samstag, 23.11.2019 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür mit dem anschließenden Martinsmarkt statt. Unsere Schüler/innen haben Ergebnisse der Projekttage präsentiert, Selbstgebasteltes zum Verkauf angeboten und mit Essensständen für die kulinarische Verpflegung gesorgt. 

Der Erlös des Martinsmarktes geht traditionell zur Hälfte an den Förderverein der Schule und einem wohltätigen Zweck.


11. - 13.11.2019 Der Jahrgang 8 nimmt am "Digi-Camp" teil

Die Schüler/Innen der Klassen 8a, 8b und 8c haben vom 11. bis 13. November 2019 am Digi-Camp teilgenommen.

Durchgeführt wurde das Digi-Camp von der BG 3000 aus Bonn, gesponsert vom TÜV Rheinland und der Barmer Ersatzkasse.  

Dabei lernten die Schüler und Schülerinnen nicht nur die Gefahren von digitalen Medien kennen, sondern beschäftigten sich auch mit den Themen Gesundheit und Bewegung.

In Workshops durften sie dann mit tollen Apps eigene Musikstücke kreieren und kleine Comics und Videos drehen.

 

Kommentare von Schülern und Schülerinnen:

 

Annabell: „Bei Kids in Motion haben wir gelernt, selbst einen Film zu produzieren. Der Film handelte von Mobbing und Handysucht. Ich fand dieses Projekt sehr spannend und würde auf jeden Fall noch einmal daran teilnehmen.“

 

Marc-Andre: „Der Workshop “Music in the Box” war für mich sehr interessant. Wir haben auf Tablets mit einem Programm gearbeitet, dass für mich neu war. In der App konnte man mit verschiedenen  Instrumenten und Drums ein Lied erstellen. Die besten Lieder wurden in der Aula vorgespielt. Der Workshop hat mir Spaß gemacht.“

 

Houda:  „Ich schreibe  über “music in the box“, ein Workshop an dem ich teilgenommen habe. Hierbei  bekamen alle Gruppen ein Tablet. Auf dem Tablet war bereits die App „Garagenband“ vorinstalliert. Wir konnten die App selbstständig austesten. In der App waren verschiedene Töne und Instrumente, die zu einem Musikstück zusammengefügt werden konnten. Jede Gruppe hat ein eigenes Musikstück erstellt, das dann am Ende den anderen vorgestellt wurde.

Und jetzt noch ein paar Informationen zu der App: Garagenband ist eine Anwendungssoftware von Apple, die zur Musikproduktion verwendet werden kann.  Das Programm ermöglicht es dem Benutzer schnell und einfach eigene Stücke zu produzieren.“

 

Lena: „ Zuerst hat uns Dustin Naujokat sehr herzlich begrüßt. Dustin ist ein YouTuber und Instagramer, also hat er bereits Erfahrungen mit dem Veröffentlichen von Sachen sammeln können. Er hat uns erzählt, was er mit  Instagram und YouTube jeden Tag macht.

Danach sollten wir aktiv werden, indem wir in Gruppen ein Foto für Instagram erstellen sollten, das sich mit dem Thema Mobbing auseinandersetzt. Das war gar nicht so einfach wie es vielleicht klingt. Es sind dennoch auch tolle Ergebnisse zusammengekommen.  Wir  haben auch noch  Tipps bekommen, wie man eine erfolgreiche YouTuberin oder Instagramer werden kann. Diese werde ich euch aber nicht verraten. Den Tag mit Dustin fand ich persönlich sehr interessant und lustig. Das Digi Camp war echt toll!“

 


16.9.2019 Stadtrallye in Liège

Schüler und Schülerinnen der Französischkurse Klasse 7 - 10 erkunden auch in diesem Jahr mit einer Rallye die Stadt Liège (Lüttich) in Belgien. Sie probieren ihre Französischkenntnisse einmal praktisch aus, lernen Landestypisches und Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen.